Kompass DaF B1+
Lektion 3.2
Wortschatztrainer
Kompass DaF B1+
Lektion 3.2
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Was ist die … für die Veränderung in der Region?
Ergänzen Sie das Nomen.
Was ist die … für die Veränderung in der Region?
Was ist die
Ursache
für die Veränderung in der Region?
➜
?
Wie heißt das Adjektiv zu "die Ökologie"?
Wie heißt das Adjektiv zu "die Ökologie"?
ökologisch
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Die extreme Hitze in Deutschland ist eine … des Klimawandels.
Ergänzen Sie das Nomen.
Die extreme Hitze in Deutschland ist eine … des Klimawandels.
Die extreme Hitze in Deutschland ist eine
Folge
des Klimawandels.
➜
?
Ergänzen Sie die Präposition.
Die Experten rechnen … starken Regenfällen.
Ergänzen Sie die Präposition.
Die Experten rechnen … starken Regenfällen.
Die Experten rechnen
mit
starken Regenfällen.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
eine Aussage über zukünftige Ereignisse = ...
Wie kann man noch sagen?
eine Aussage über zukünftige Ereignisse = ...
die Vorhersage
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Die Luft enthält …, ohne den wir nicht leben könnten.
Ergänzen Sie das Nomen.
Die Luft enthält …, ohne den wir nicht leben könnten.
Die Luft enthält
Sauerstoff
, ohne den wir nicht leben könnten.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
die Person, die sich beruflich um den Wald kümmert = …
Wie kann man noch sagen?
die Person, die sich beruflich um den Wald kümmert = …
der Förster, die Försterin
➜
?
Ergänzen Sie die Nachsilbe.
Ein Spaziergang im Wald ist sehr erhol… .
Ergänzen Sie die Nachsilbe.
Ein Spaziergang im Wald ist sehr erhol… .
Ein Spaziergang im Wald ist sehr erhol
sam
.
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Die … ist der Teil einer Pflanze, der meistens im Boden steckt.
Ergänzen Sie das Nomen.
Die … ist der Teil einer Pflanze, der meistens im Boden steckt.
Die
Wurzel
ist der Teil einer Pflanze, der meistens im Boden steckt.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
Die Person nimmt viel Rücksicht auf andere. =
Die Person ist sehr … .
Wie kann man noch sagen?
Die Person nimmt viel Rücksicht auf andere. =
Die Person ist sehr … .
Die Person ist sehr
rücksichtsvoll
.
➜
?
Wie heißt das Gegenteil von "direkt"?
Wie heißt das Gegenteil von "direkt"?
indirekt
➜
?
Wie heißt das Nomen zu "trocken"?
Wie heißt das Nomen zu "trocken"?
die Trockenheit
➜
?
Wie kann man noch sagen?
eine bewiesene Tatsache = …
Wie kann man noch sagen?
eine bewiesene Tatsache = …
der Fakt
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Der Wald hat nicht nur eine ökologische, sondern auch eine ökonomische … .
Ergänzen Sie das Nomen.
Der Wald hat nicht nur eine ökologische, sondern auch eine ökonomische … .
Der Wald hat nicht nur eine ökologische, sondern auch eine ökonomische
Funktion
.
➜
?
Wie heißt das Gegenteil von "die Ebbe"?
Wie heißt das Gegenteil von "die Ebbe"?
die Flut
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Wenn das Wasser in einem Fluss sehr viel höher als normal ist, hat man … .
Ergänzen Sie das Nomen.
Wenn das Wasser in einem Fluss sehr viel höher als normal ist, hat man … .
Wenn das Wasser in einem Fluss sehr viel höher als normal ist, hat man
Hochwasser
.
➜
?
Ergänzen Sie die Nachsilbe.
Die alten Grabsteine auf dem Friedhof sind sehr sehens… .
Ergänzen Sie die Nachsilbe.
Die alten Grabsteine auf dem Friedhof sind sehr sehens… .
Die alten Grabsteine auf dem Friedhof sind sehr sehens
wert
.
➜
Möchten Sie die Wörter nochmal üben?
↩