Kompass DaF B2.1
Lektion 3.1
Wortschatztrainer
Kompass DaF B2.1
Lektion 3.1
➜
?
Wie nennt man eine Lüge, mit der man eine peinliche Situation vermeiden möchte?
Wie nennt man eine Lüge, mit der man eine peinliche Situation vermeiden möchte?
die Notlüge
➜
?
Wie heißt das Nomen zu "betrügen"?
Wie heißt das Nomen zu "betrügen"?
der Betrug
➜
?
Wie kann man noch sagen?
nicht ganz die Wahrheit sagen =
… oder …
Wie kann man noch sagen?
nicht ganz die Wahrheit sagen =
… oder …
schwindeln
oder
flunkern
➜
?
Wie heißt das Nomen zu "täuschen"?
Wie heißt das Nomen zu "täuschen"?
die Täuschung
➜
?
Ergänzen Sie das Verb.
Ich spiele mit Toni nicht mehr Karten, denn er … immer.
Ergänzen Sie das Verb.
Ich spiele mit Toni nicht mehr Karten, denn er … immer.
Ich spiele mit Toni nicht mehr Karten, denn er
schummelt
immer.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
Es gibt Betrüger, die berühmte Bilder kopieren und sie als Orginal verkaufen. =
Es gibt Betrüger, die berühmte Bilder … .
Wie kann man noch sagen?
Es gibt Betrüger, die berühmte Bilder kopieren und sie als Orginal verkaufen. =
Es gibt Betrüger, die berühmte Bilder … .
Es gibt Betrüger, die berühmte Bilder
fälschen
.
➜
?
Ergänzen Sie das Adjektiv.
Sie sagt, sie muss arbeiten, aber das ist eine … Ausrede.
Ergänzen Sie das Adjektiv.
Sie sagt, sie muss arbeiten, aber das ist eine … Ausrede.
Sie sagt, sie muss arbeiten, aber das ist eine
faule
Ausrede.
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Mit großen Versprechen weckt man leicht falsche … .
Ergänzen Sie das Nomen.
Mit großen Versprechen weckt man leicht falsche … .
Mit großen Versprechen weckt man leicht falsche
Erwartungen
.
➜
?
Wie heißt das Gegenteil zu "erschweren"?
Wie heißt das Gegenteil zu "erschweren"?
erleichtern
➜
?
Ergänzen Sie die Präposition.
Manche Lügen wirken sich positiv … das Zusammenleben aus.
Ergänzen Sie die Präposition.
Manche Lügen wirken sich positiv … das Zusammenleben aus.
Manche Lügen wirken sich positiv
auf
das Zusammenleben aus.
➜
?
Ergänzen Sie die Vorsilbe.
Wir kommen gut mit der Situation … .
Ergänzen Sie die Vorsilbe.
Wir kommen gut mit der Situation … .
Wir kommen gut mit der Situation
zurecht
.
➜
?
Ergänzen Sie die Vorsilbe.
Viele Lügen richten Schaden … .
Ergänzen Sie die Vorsilbe.
Viele Lügen richten Schaden … .
Viele Lügen richten Schaden
an
.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
etwas nicht mitteilen =
etwas …
Wie kann man noch sagen?
etwas nicht mitteilen =
etwas …
etwas
verheimlichen
➜
?
Wie heißt das Gegenteil von "die Stärke"?
Wie heißt das Gegenteil von "die Stärke"?
die Schwäche
➜
?
Wie kann man noch sagen?
die Stellung in der Gesellschaft oder einer Gruppe = …
Wie kann man noch sagen?
die Stellung in der Gesellschaft oder einer Gruppe = …
der Status
➜
?
Ergänzen Sie die Präposition.
Beschränken Sie sich … das Wichtige!
Ergänzen Sie die Präposition.
Beschränken Sie sich … das Wichtige!
Beschränken Sie sich
auf
das Wichtige!
➜
Möchtest du die Vokabeln nochmal üben?
↩