Kompass DaF C1.1
Lektion 5.2
Wortschatztrainer
Kompass DaF C1.1
Lektion 5.2
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Das stimmt doch nicht! Wer hat denn dieses … in die Welt gesetzt?
Ergänzen Sie das Nomen.
Das stimmt doch nicht! Wer hat denn dieses … in die Welt gesetzt?
Wer hat denn dieses
Gerücht
in die Welt gesetzt?
➜
?
Wie heißt das Nomen zu "bedrohen"?
Wie heißt das Nomen zu "bedrohen"?
die Bedrohung
➜
?
Wie kann man noch sagen?
der Anstoß, der Impuls = …
Wie kann man noch sagen?
der Anstoß, der Impuls = …
die Anregung
➜
?
Ergänzen Sie die Präposition.
Schildern Sie die Probleme … Ihrer Sicht.
Ergänzen Sie die Präposition.
Schildern Sie die Probleme … Ihrer Sicht.
Schildern Sie die Probleme
aus
Ihrer Sicht.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
sich Regeln geben =
Regeln …
Wie kann man noch sagen?
sich Regeln geben =
Regeln …
Regeln
aufstellen
➜
?
Wie kann man noch sagen?
Die Zusammenarbeit befriedigt uns nicht. =
Die Zusammenarbeit ist … .
Wie kann man noch sagen?
Die Zusammenarbeit befriedigt uns nicht. =
Die Zusammenarbeit ist … .
Die Zusammenarbeit ist
unbefriedigend
.
➜
?
Ergänzen Sie die Präposition.
Sie müssen nicht alle Punkte nennen. Beschränken Sie sich … die wichtigsten.
Ergänzen Sie die Präposition.
Sie müssen nicht alle Punkte nennen. Beschränken Sie sich … die wichtigsten.
Sie müssen nicht alle Punkte nennen. Beschränken Sie sich
auf
die wichtigsten.
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Wenn man Stress hat, muss man Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden und … setzen.
Ergänzen Sie das Nomen.
Wenn man Stress hat, muss man Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden und … setzen.
Wenn man Stress hat, muss man Wichtiges von Unwichtigem unterscheiden und
Prioritäten
setzen.
➜
?
Ergänzen Sie das Verb.
Wir haben nicht viel Zeit. Bitte … Sie sich kurz.
Ergänzen Sie das Verb.
Wir haben nicht viel Zeit. Bitte … Sie sich kurz.
Wir haben nicht viel Zeit. Bitte
fassen
Sie sich kurz.
➜
?
Ergänzen Sie das Adjektiv.
Ich habe so viel zu tun, ich bin komplett ... und niemand kann mich entlasten.
Ergänzen Sie das Adjektiv.
Ich habe so viel zu tun, ich bin komplett ... und niemand kann mich entlasten.
Ich habe so viel zu tun, ich bin komplett
ausgelastet
und niemand kann mich entlasten.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
Wir sind dafür verantwortlich. =
Wir … dafür die Verantwortung.
Wie kann man noch sagen?
Wir sind dafür verantwortlich. =
Wir … dafür die Verantwortung.
Wir
tragen
dafür die Verantwortung.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
sich an eine Abmachung halten =
sich an eine … halten
Wie kann man noch sagen?
sich an eine Abmachung halten =
sich an eine … halten
sich an eine
Vereinbarung
halten
➜
?
Wie kann man noch sagen?
eine zeitliche Reihenfolge =
eine … Reihenfolge
Wie kann man noch sagen?
eine zeitliche Reihenfolge =
eine … Reihenfolge
eine
chronologische
Reihenfolge
➜
?
Ergänzen Sie das Verb.
Die Moderatorin brachte das Gespräch, das …, wieder zum Laufen.
Ergänzen Sie das Verb.
Die Moderatorin brachte das Gespräch, das …, wieder zum Laufen.
Die Moderatorin brachte das Gespräch, das
stockte
, wieder zum Laufen.
➜
?
Ergänzen Sie das Verb.
Einen neuen Mitarbeiter muss man mit seinen Aufgaben vertraut machen, man muss ihn ... .
Ergänzen Sie das Verb.
Einen neuen Mitarbeiter muss man mit seinen Aufgaben vertraut machen, man muss ihn ... .
Einen neuen Mitarbeiter muss man mit seinen Aufgaben vertraut machen, man muss ihn
einarbeiten
.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
Viele Personen reagieren empfindlich und verärgert auf Kritik. =
Viele Personen reagieren … auf Kritik.
Wie kann man noch sagen?
Viele Personen reagieren empfindlich und verärgert auf Kritik. =
Viele Personen reagieren … auf Kritik.
Viele Personen reagieren
gereizt
auf Kritik.
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Bitte erklären Sie nicht so viel, sondern bringen Sie das Problem auf den … .
Ergänzen Sie das Nomen.
Bitte erklären Sie nicht so viel, sondern bringen Sie das Problem auf den … .
Bitte erklären Sie nicht so viel, sondern bringen Sie das Problem auf den
Punkt
.
➜
Möchten Sie die Wörter nochmal üben?
↩