Kompass DaF C1.1
Lektion 4.1
Wortschatztrainer
Kompass DaF C1.1
Lektion 4.1
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Eine am Computer erschaffene künstliche Wirklichkeit bezeichnet man als virtuelle ... .
Ergänzen Sie das Nomen.
Eine am Computer erschaffene künstliche Wirklichkeit bezeichnet man als virtuelle ... .
Eine am Computer erschaffene künstliche Wirklichkeit bezeichnet man als virtuelle
Realität
.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
zum Denken angeregt werden =
einen Denk… bekommen
Wie kann man noch sagen?
zum Denken angeregt werden =
einen Denk… bekommen
einen Denk
anstoß
bekommen
➜
?
Ergänzen Sie die Vorsilbe.
Das "Futurium" bietet einen neuen, modernen …satz in der Museumskonzeption.
Ergänzen Sie die Vorsilbe.
Das "Futurium" bietet einen neuen, modernen …satz in der Museumskonzeption.
Das "Futurium" bietet einen neuen, modernen
An
satz in der Museumskonzeption.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
den Fokus auf etwas legen =
den ... auf etwas legen
Wie kann man noch sagen?
den Fokus auf etwas legen =
den ... auf etwas legen
den
Schwerpunkt
auf etwas legen
➜
?
Wie kann man noch sagen?
der Grundgedanke =
der …gedanke
Wie kann man noch sagen?
der Grundgedanke =
der …gedanke
der
Leit
gedanke
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Die Studentin stellt das … des Futuriums vor.
Ergänzen Sie das Nomen.
Die Studentin stellt das … des Futuriums vor.
Die Studentin stellt das
Konzept
des Futuriums vor.
➜
?
Ergänzen Sie das Verb.
Das "Futurium" … die Besucher …, über die Zukunft nachzudenken.
Ergänzen Sie das Verb.
Das "Futurium" … die Besucher …, über die Zukunft nachzudenken.
Das "Futurium"
regt
die Besucher
an
, über die Zukunft nachzudenken.
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Wie die Zukunft genau aussieht, kann niemand sagen. Das ist bloße … .
Ergänzen Sie das Nomen.
Wie die Zukunft genau aussieht, kann niemand sagen. Das ist bloße … .
Wie die Zukunft genau aussieht, kann niemand sagen. Das ist bloße
Spekulation
.
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Man verwendet in der Politik und Wirtschaft …, um strategisch planen zu können.
Ergänzen Sie das Nomen.
Man verwendet in der Politik und Wirtschaft …, um strategisch planen zu können.
Man verwendet in der Politik und Wirtschaft
Szenarien
, um strategisch planen zu können.
➜
?
Ergänzen Sie die Vorsilbe.
Im "Lab" des Futuriums können die Besucher ihre eigenen Ideen …setzen .
Ergänzen Sie die Vorsilbe.
Im "Lab" des Futuriums können die Besucher ihre eigenen Ideen …setzen .
Im "Lab" des Futuriums können die Besucher ihre eigenen Ideen
um
setzen.
➜
?
Ergänzen Sie das Verb.
Viele können nicht gut mit Kritik oder Schwierigkeiten … .
Ergänzen Sie das Verb.
Viele können nicht gut mit Kritik oder Schwierigkeiten … .
Viele können nicht gut mit Kritik oder Schwierigkeiten
umgehen
.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
jemandem die Ängstlichkeit, die Unsicherheit nehmen =
jemandem die … nehmen
Wie kann man noch sagen?
jemandem die Ängstlichkeit, die Unsicherheit nehmen =
jemandem die … nehmen
jemandem die
Scheu
nehmen
➜
?
Ergänzen Sie die Präposition.
In einer guten Beziehung sollte man sich … Augenhöhe begegnen.
Ergänzen Sie die Präposition.
In einer guten Beziehung sollte man sich … Augenhöhe begegnen.
In einer guten Beziehung sollte man sich
auf
Augenhöhe begegnen.
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Eine Person, die mitfühlt, wie es anderen geht, hat … .
Ergänzen Sie das Nomen.
Eine Person, die mitfühlt, wie es anderen geht, hat … .
Eine Person, die mitfühlt, wie es anderen geht, hat
Empathie
.
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Wer sich räumlich leicht orientieren kann, hat einen guten ... .
Ergänzen Sie das Nomen.
Wer sich räumlich leicht orientieren kann, hat einen guten ... .
Wer sich räumlich leicht orientieren kann, hat einen guten
Orientierungssinn
.
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Konrad Zuses Rechenmaschine "Z1" gilt als … des Computers.
Ergänzen Sie das Nomen.
Konrad Zuses Rechenmaschine "Z1" gilt als … des Computers.
Konrad Zuses Rechenmaschine "Z1" gilt als
Vorläufer
des Computers.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
das Tempo, die Geschwindigkeit = …
Wie kann man noch sagen?
das Tempo, die Geschwindigkeit = …
die Schnelligkeit
➜
Möchten Sie die Wörter nochmal üben?
↩