Kompass DaF C1.1
Lektion 2.1
Wortschatztrainer
Kompass DaF C1.1
Lektion 2.1
➜
?
Wie heißt das Gegenteil von "geizig"?
Wie heißt das Gegenteil von "geizig"?
verschwenderisch
➜
?
Ergänzen Sie die Vorsilbe.
Den Rechnungsbetrag buchte die Firma vom Girokonto … .
Ergänzen Sie die Vorsilbe.
Den Rechnungsbetrag buchte die Firma vom Girokonto … .
Den Rechnungsbetrag buchte die Firma vom Girokonto
ab
.
➜
?
Ergänzen Sie das Verb.
Ich wollte mir die Reise … und habe dabei nicht auf den Preis geachtet.
Ergänzen Sie das Verb.
Ich wollte mir die Reise … und habe dabei nicht auf den Preis geachtet.
Ich wollte mir die Reise
gönnen
und habe dabei nicht auf den Preis geachtet.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
die Gesamtheit aller Möglichkeiten, Mittel, Fähigkeiten = …
Wie kann man noch sagen?
die Gesamtheit aller Möglichkeiten, Mittel, Fähigkeiten = …
das Potenzial
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
In der Geschichte wurden auch Muscheln, Kakao oder Steine als … eingesetzt.
Ergänzen Sie das Nomen.
In der Geschichte wurden auch Muscheln, Kakao oder Steine als … eingesetzt.
In der Geschichte wurden auch Muscheln, Kakao oder Steine als
Zahlungsmittel
eingesetzt.
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Gold ist ein … .
Ergänzen Sie das Nomen.
Gold ist ein … .
Gold ist ein
Edelmetall
.
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Durch ihre … erhalten Münzen einen offiziell festgelegten Wert.
Ergänzen Sie das Nomen.
Durch ihre … erhalten Münzen einen offiziell festgelegten Wert.
Durch ihre
Prägung
erhalten Münzen einen offiziell festgelegten Wert.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
eingesetzt werden =
im … sein
Wie kann man noch sagen?
eingesetzt werden =
im … sein
im
Einsatz
sein
➜
?
Ergänzen Sie das Verb.
Bevor es Münzen gab, musste man die Metallstücke wiegen, um ihren Wert zu … .
Ergänzen Sie das Verb.
Bevor es Münzen gab, musste man die Metallstücke wiegen, um ihren Wert zu … .
Bevor es Münzen gab, musste man die Metallstücke wiegen, um ihren Wert zu
ermitteln
.
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Der Euro ist die … der Europäischen Union.
Ergänzen Sie das Nomen.
Der Euro ist die … der Europäischen Union.
Der Euro ist
Währung
der Europäischen Union.
➜
?
Ergänzen Sie die Vorsilbe.
Preise …liegen ständigen Veränderungen.
Ergänzen Sie die Vorsilbe.
Preise …liegen ständigen Veränderungen.
Preise
unter
liegen ständigen Veränderungen.
➜
?
Ergänzen Sie das Adjektiv.
Etwas, was sich leicht in der Hand halten lässt, ist … .
Ergänzen Sie das Adjektiv.
Etwas, was sich leicht in der Hand halten lässt, ist … .
Etwas, was sich leicht in der Hand halten lässt, ist
handlich
.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
Auf dem Konto befindet sich nicht ausreichend Geld für eine Zahlung. =
Das Konto ist nicht … .
Wie kann man noch sagen?
Auf dem Konto befindet sich nicht ausreichend Geld für eine Zahlung. =
Das Konto ist nicht … .
Das Konto ist nicht
gedeckt
.
➜
?
Ergänzen Sie das Verb.
Die Mehrheit der Deutschen möchte das Bargeld behalten, sie möchte es nicht … .
Ergänzen Sie das Verb.
Die Mehrheit der Deutschen möchte das Bargeld behalten, sie möchte es nicht … .
Die Mehrheit der Deutschen möchte das Bargeld behalten, sie möchte es nicht
abschaffen
.
➜
?
Wie heißt das Nomen zu "tauschen"?
Wie heißt das Nomen zu "tauschen"?
der Tausch
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Man unterscheidet zwischen materiellen und immateriellen … .
Ergänzen Sie das Nomen.
Man unterscheidet zwischen materiellen und immateriellen … .
Man unterscheidet zwischen materiellen und immaterilien
Gütern
.
➜
?
Ergänzen Sie das Adjektiv.
Das Wachstum ist nicht linear, sondern ... .
Ergänzen Sie das Adjektiv.
Das Wachstum ist nicht linear, sondern ... .
Das Wachstum ist nicht linear, sondern
exponentiell
.
➜
Möchtest du die Vokabeln nochmal üben?
↩