Kompass DaF C1.1
Lektion 3.1
Wortschatztrainer
Kompass DaF C1.1
Lektion 3.1
➜
?
Ergänzen Sie das Verb.
In vielen Städten sind neue Verkehrskonzepte bereits … worden.
Ergänzen Sie das Verb.
In vielen Städten sind neue Verkehrskonzepte bereits … worden.
In vielen Städten sind neue Verkehrskonzepte bereits
umgesetzt
worden.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
rechtlich gleichgestellt = …
Wie kann man noch sagen?
rechtlich gleichgestellt = …
gleichberechtigt
➜
?
Ergänzen Sie das Verb.
Mit dem Konzept wird ein bestimmtes Ziel … .
Ergänzen Sie das Verb.
Mit dem Konzept wird ein bestimmtes Ziel … .
Mit dem Konzept wird ein bestimmtes Ziel
verfolgt
.
➜
?
Ergänzen Sie das Verb.
Alle Verkehrsteilnehmer sollten aufeinander Rücksicht … .
Ergänzen Sie das Verb.
Alle Verkehrsteilnehmer sollten aufeinander Rücksicht … .
Alle Verkehrsteilnehmer sollten aufeinander Rücksicht
nehmen
.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
etwas, was einen Widerspruch in sich enthält = …
Wie kann man noch sagen?
etwas, was einen Widerspruch in sich enthält = …
das Paradox
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Zum Thema "autofreie Zonen" haben die Geschäftsleute eine andere ... als der Stadtrat.
Ergänzen Sie das Nomen.
Zum Thema "autofreie Zonen" haben die Geschäftsleute eine andere ... als der Stadtrat.
Zum Thema "autofreie Zonen" haben die Geschäftsleute eine andere
Haltung
als der Stadtrat.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
die Erwartung einer unangenehmen Sache = …
Wie kann man noch sagen?
die Erwartung einer unangenehmen Sache = …
die Befürchtung
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Wenn man nicht genau weiß, ob etwas richtig oder falsch ist, hat man … .
Ergänzen Sie das Nomen.
Wenn man nicht genau weiß, ob etwas richtig oder falsch ist, hat man … .
Wenn man nicht genau weiß, ob etwas richtig oder falsch ist, hat man
Zweifel
.
➜
?
Ergänzen Sie das Verb.
Das Konzept … sich besser für kürzere Straßen.
Ergänzen Sie das Verb.
Das Konzept … sich besser für kürzere Straßen.
Das Konzept
eignet
sich besser für kürzere Straßen.
➜
?
Wie heißt das Nomen zu "zurückziehen"?
Wie heißt das Nomen zu "zurückziehen"?
der Rückzug
➜
?
Ergänzen Sie das Verb.
Die Verödung der Innenstädte … auch aus der Errichtung von Einkaufszentren am Stadtrand.
Ergänzen Sie das Verb.
Die Verödung der Innenstädte … auch aus der Errichtung von Einkaufszentren am Stadtrand.
Die Verödung der Innenstädte
resultiert
auch aus der Errichtung von Einkaufszentren am Stadtrand.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
eine kritische Haltung =
eine kritische ...
Wie kann man noch sagen?
eine kritische Haltung =
eine kritische ...
eine kritische
Einstellung
➜
?
Wie kann man noch sagen?
eine Person, die die gleichen Ansichten oder Einstellungen hat wie man selbst = …
Wie kann man noch sagen?
eine Person, die die gleichen Ansichten oder Einstellungen hat wie man selbst = …
der / die Gleichgesinnte
➜
?
Wie kann man noch sagen?
sich etwas nehmen, was einem nicht gehört =
sich etwas …
Wie kann man noch sagen?
sich etwas nehmen, was einem nicht gehört =
sich etwas …
sich etwas
aneignen
➜
?
Wie kann man noch sagen?
das Leitbild = ...
Wie kann man noch sagen?
das Leitbild = ...
das Ideal
➜
?
Wie heißt das Adjektiv zu "die Familie"?
Wie heißt das Adjektiv zu "die Familie"?
familiär
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
In Nordeuropa ist der Lebensstandard relativ hoch. Viele Menschen leben in materiellem … .
Ergänzen Sie das Nomen.
In Nordeuropa ist der Lebensstandard relativ hoch. Viele Menschen leben in materiellem … .
In Nordeuropa ist der Lebensstandard relativ hoch. Viele Menschen leben in materiellem
Wohlstand
.
➜
Möchten Sie die Wörter nochmal üben?
↩