Kompass DaF C1.2
Lektion 8.1
Wortschatztrainer
Kompass DaF C1.2
Lektion 8.1
➜
?
Wie kann man noch sagen?
Eine Tat ist strafbar, verbrecherisch. =
Eine Tat ist … .
Wie kann man noch sagen?
Eine Tat ist strafbar, verbrecherisch. =
Eine Tat ist … .
Eine Tat ist
kriminell
.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
Die Polizei hat energisch für Ordnung gesorgt. =
Die Polizei hat … .
Wie kann man noch sagen?
Die Polizei hat energisch für Ordnung gesorgt. =
Die Polizei hat … .
Die Polizei hat
durchgegriffen
.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
Die Polizei wird immer wieder vor neue Situationen gestellt. =
Die Polizei wird immer wieder mit neuen Situationen … .
Wie kann man noch sagen?
Die Polizei wird immer wieder vor neue Situationen gestellt. =
Die Polizei wird immer wieder mit neuen Situationen … .
Die Polizei wird immer wieder mit neuen Situationen
konfrontiert
.
➜
?
Ergänzen Sie das Verb.
Man kann in einem Beruf nur zufrieden sein, wenn er einem … .
Ergänzen Sie das Verb.
Man kann in einem Beruf nur zufrieden sein, wenn er einem … .
Man kann in einem Beruf nur zufrieden sein, wenn er einem
entspricht
.
➜
?
Ergänzen Sie das Adjektiv.
Für juristische Berufe braucht man sehr gute Rechtskenntnisse, sie sind … .
Ergänzen Sie das Adjektiv.
Für juristische Berufe braucht man sehr gute Rechtskenntnisse, sie sind … .
Für juristische Berufe braucht man sehr gute Rechtskenntnisse, sie sind
elementar
.
➜
?
Ergänzen Sie die Vorsilbe.
Manche Menschen grenzen sich gerne vom Rest der Welt … .
Ergänzen Sie die Vorsilbe.
Manche Menschen grenzen sich gerne vom Rest der Welt … .
Manche Menschen grenzen sich gerne vom Rest der Welt
ab
➜
?
Wie kann man noch sagen?
bewirken, dass es keine Einheit mehr in der Gesellschaft gibt =
die Gesellschaft …
Wie kann man noch sagen?
bewirken, dass es keine Einheit mehr in der Gesellschaft gibt =
die Gesellschaft …
die Gesellschaft
spalten
➜
?
Wie heißt das Adjektiv zu "die Statistik"?
Wie heißt das Adjektiv zu "die Statistik"?
statistisch
➜
?
Ergänzen Sie das Adjektiv.
Wenn man eine Auswahl trifft, geht man … vor.
Ergänzen Sie das Adjektiv.
Wenn man eine Auswahl trifft, geht man … vor.
Wenn man eine Auswahl trifft, geht man
selektiv
vor.
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Man kennt die genauen Kriminalitätszahlen nicht, sie sind nur eine … .
Ergänzen Sie das Nomen.
Man kennt die genauen Kriminalitätszahlen nicht, sie sind nur eine … .
Man kennt die genauen Kriminalitätszahlen nicht, sie sind nur eine
Schätzung
.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
etwas hat einen großen Umfang =
etwas ist …
Wie kann man noch sagen?
etwas hat einen großen Umfang =
etwas ist …
etwas ist
umfangreich
➜
?
Wie kann man noch sagen?
die Person, die von einer Sache oder Maßnahme beeinträchtigt, betroffen ist = ...
Wie kann man noch sagen?
die Person, die von einer Sache oder Maßnahme beeinträchtigt, betroffen ist = ...
der / die Betroffene
➜
?
Was ist das Gegenteil von "der Täter / die Täterin"?
Was ist das Gegenteil von "der Täter / die Täterin"?
das Opfer
➜
?
Ergänzen Sie das Verb.
Wenn man Opfer oder Zeuge einer Straftat geworden ist, sollte man Anzeige … .
Ergänzen Sie das Verb.
Wenn man Opfer oder Zeuge einer Straftat geworden ist, sollte man Anzeige … .
Wenn man Opfer oder Zeuge einer Straftat geworden ist, sollte man Anzeige
erstatten
.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
der Grad, die Größenordnung der Katastrophe =
das … der Katastrophe
Wie kann man noch sagen?
der Grad, die Größenordnung der Katastrophe =
das … der Katastrophe
das
Ausmaß
der Katastrophe
➜
?
Wie kann man noch sagen?
die strafbare Handlung, die Straftat = …
Wie kann man noch sagen?
die strafbare Handlung, die Straftat = …
das Delikt
➜
?
Wie heißt das Adjektiv zu "das Gesetz"?
Wie heißt das Adjektiv zu "das Gesetz"?
gesetzlich
➜
Möchten Sie die Wörter nochmal üben?
↩