Kompass DaF C1.2
Lektion 6.2
Wortschatztrainer
Kompass DaF C1.2
Lektion 6.2
➜
?
Wie heißt das Gegenteil von "physisch"?
Wie heißt das Gegenteil von "physisch"?
psychisch
➜
?
Ergänzen Sie das Verb.
Die Forscher hatten mit ihrem Projekt keinen Erfolg. Es ist … .
Ergänzen Sie das Verb.
Die Forscher hatten mit ihrem Projekt keinen Erfolg. Es ist … .
Die Forscher hatten mit ihrem Projekt keinen Erfolg. Es ist
gescheitert
.
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
"Im Dunkeln lesen verdirbt die Augen" entspricht nicht den Tatsachen. Es ist ein … der Medizingeschichte.
Ergänzen Sie das Nomen.
"Im Dunkeln lesen verdirbt die Augen" entspricht nicht den Tatsachen. Es ist ein … der Medizingeschichte.
"Im Dunkeln lesen verdirbt die Augen" entspricht nicht den Tatsachen. Es ist ein
Mythos
der Medizingeschichte.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
Die Studie wirkt auf mich nicht vertrauenswürdig, glaubwürdig. =
Ich halte die Studie nicht für … .
Wie kann man noch sagen?
Die Studie wirkt auf mich nicht vertrauenswürdig, glaubwürdig. =
Ich halte die Studie nicht für … .
Ich halte die Studie nicht für
seriös
.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
keinen Sinn ergeben =
… sein
Wie kann man noch sagen?
keinen Sinn ergeben =
… sein
unsinnig
sein
➜
?
Wie kann man noch sagen?
der Beweis, der Nachweis = …
Wie kann man noch sagen?
der Beweis, der Nachweis = …
der Beleg
➜
?
Ergänzen Sie die Nachsilbe.
Wenn man sich etwas gut einprägen kann, ist es einpräg… .
Ergänzen Sie die Nachsilbe.
Wenn man sich etwas gut einprägen kann, ist es einpräg… .
Wenn man sich etwas gut einprägen kann, ist es einpräg
sam
.
➜
?
Ergänzen Sie das Adjektiv.
Gerüchte und Mythen lassen sich schwer vertreiben. Sie halten sich … .
Ergänzen Sie das Adjektiv.
Gerüchte und Mythen lassen sich schwer vertreiben. Sie halten sich … .
Gerüchte und Mythen lassen sich schwer vertreiben. Sie halten sich
hartnäckig
.
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Es gibt noch keinen verlässlichen … gegen HIV.
Ergänzen Sie das Nomen.
Es gibt noch keinen verlässlichen … gegen HIV.
Es gibt noch keinen verlässlichen
Impfstoff
gegen HIV.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
eine unbewiesene Annahme = …
Wie kann man noch sagen?
eine unbewiesene Annahme = …
die Hypothese
➜
?
Wie kann man noch sagen?
die Deutlichkeit, die Gewissheit einer Tatsache = …
Wie kann man noch sagen?
die Deutlichkeit, die Gewissheit einer Tatsache = …
die Evidenz
➜
?
Wie heißt das Adjektiv zu "die Sensation"?
Wie heißt das Adjektiv zu "die Sensation"?
sensationell
➜
?
Wie kann man noch sagen?
Hast du nicht nach den Hintergründen der Ergebnisse gefragt? =
Hast du die Ergebnisse nicht kritisch … ?
Wie kann man noch sagen?
Hast du nicht nach den Hintergründen der Ergebnisse gefragt? =
Hast du die Ergebnisse nicht kritisch … ?
Hast du die Ergebnisse nicht kritisch
hinterfragt
?
➜
?
Wie kann man noch sagen?
unangenehm, beschämend = …
Wie kann man noch sagen?
unangenehm, beschämend = …
peinlich
➜
?
Ergänzen Sie das Verb.
Die vielen Informationen haben mich verunsichert und … .
Ergänzen Sie das Verb.
Die vielen Informationen haben mich verunsichert und … .
Die vielen Informationen haben mich verunsichert und
verwirrt
.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
Die These ist umstritten. =
Die These wird … diskutiert.
Wie kann man noch sagen?
Die These ist umstritten. =
Die These wird … diskutiert.
Die These wird
kontrovers
diskutiert.
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Wenn man sich etwas vorstellt, das nicht da ist, hat man eine … .
Ergänzen Sie das Nomen.
Wenn man sich etwas vorstellt, das nicht da ist, hat man eine … .
Wenn man sich etwas vorstellt, das nicht da ist, hat man eine
Illusion
.
➜
Möchten Sie die Wörter nochmal üben?
↩