Kompass DaF C1.2
Lektion 10.1
Wortschatztrainer
Kompass DaF C1.2
Lektion 10.1
➜
?
Wie kann man noch sagen?
das Prinzip, die natürlichen Ressourcen so zu behandeln, dass auch noch künftige Generationen sie nutzen können = …
Wie kann man noch sagen?
das Prinzip, die natürlichen Ressourcen so zu behandeln, dass auch noch künftige Generationen sie nutzen können = …
die Nachhaltigkeit
➜
?
Wie kann man noch sagen?
eine richtungsweisende Zukunftsvorstellung = …
Wie kann man noch sagen?
eine richtungsweisende Zukunftsvorstellung = …
die Vision
➜
?
Wie heißt das Gegenteil von "realistisch"?
Wie heißt das Gegenteil von "realistisch"?
utopisch
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Wasser ist keine unerschöpfliche … .
Ergänzen Sie das Nomen.
Wasser ist keine unerschöpfliche … .
Wasser ist keine unerschöpfliche
Ressource
.
➜
?
Wie heißt das Gegenteil von "Energie sparen"?
Energie …
Wie heißt das Gegenteil von "Energie sparen"?
Energie …
Energie
verschwenden
➜
?
Ergänzen Sie die Präposition.
Nachhaltigkeit ist nicht nur ... den Umweltschutz ausgerichtet.
Ergänzen Sie die Präposition.
Nachhaltigkeit ist nicht nur ... den Umweltschutz ausgerichtet.
Nachhaltigkeit ist nicht nur
auf
den Umweltschutz ausgerichtet.
➜
?
Ergänzen Sie das Adjektiv.
Eine Person, die zu Bedenken neigt, kritisch ist, ist … .
Ergänzen Sie das Adjektiv.
Eine Person, die zu Bedenken neigt, kritisch ist, ist … .
Eine Person, die zu Bedenken neigt, kritisch ist, ist
skeptisch
.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
Nachhaltigkeit hat ein positives Ansehen. =
Nachhaltigkeit hat ein positives … .
Wie kann man noch sagen?
Nachhaltigkeit hat ein positives Ansehen. =
Nachhaltigkeit hat ein positives … .
Nachhaltigkeit hat ein positives
Image
.
➜
?
Ergänzen Sie die Nachsilbe.
Etwas, was man leicht und angenehm benutzen kann, ist benutzer… .
Ergänzen Sie die Nachsilbe.
Etwas, was man leicht und angenehm benutzen kann, ist benutzer… .
Etwas, was man leicht und angenehm benutzen kann, ist benutzer
freundlich
.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
der dringende Aufruf, die Aufforderung = …
Wie kann man noch sagen?
der dringende Aufruf, die Aufforderung = …
der Appell
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Das Warenangebot, die Gesamtheit von Waren in einem Geschäft bezeichnet man als das … .
Ergänzen Sie das Nomen.
Das Warenangebot, die Gesamtheit von Waren in einem Geschäft bezeichnet man als das … .
Das Warenangebot, die Gesamtheit von Waren in einem Geschäft bezeichnet man als das
Sortiment
.
➜
?
Ergänzen Sie die Vorsilbe.
Diese Aufgabe ist sehr wichtig, wir sollten sie daher rasch …gehen.
Ergänzen Sie die Vorsilbe.
Diese Aufgabe ist sehr wichtig, wir sollten sie daher rasch …gehen.
Diese Aufgabe ist sehr wichtig, wir sollten sie daher rasch
an
gehen.
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Dass die Nachfrage bei Bioprodukten wächst, ist eine wichtige ... für einen Wandel in der Landwirtschaft.
Ergänzen Sie das Nomen.
Dass die Nachfrage bei Bioprodukten wächst, ist eine wichtige ... für einen Wandel in der Landwirtschaft.
Dass die Nachfrage bei Bioprodukten wächst, ist eine wichtige
Voraussetzung
für einen Wandel in der Landwirtschaft.
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Zwischen Nachfrage und Angebot gibt es meist eine … .
Ergänzen Sie das Nomen.
Zwischen Nachfrage und Angebot gibt es meist eine … .
Zwischen Nachfrage und Angebot gibt es meist eine
Wechselwirkung
.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
Die Zahlen sind konstant geblieben. =
Die Zahlen sind … geblieben.
Wie kann man noch sagen?
Die Zahlen sind konstant geblieben. =
Die Zahlen sind … geblieben.
Die Zahlen sind
stabil
geblieben.
➜
?
Wie kann man noch sagen?
die Erhöhung, Aufwertung der Standards =
die … der Standards
Wie kann man noch sagen?
die Erhöhung, Aufwertung der Standards =
die … der Standards
die
Anhebung
des Standards
➜
?
Ergänzen Sie das Nomen.
Es war viel Arbeit, aber der … hat sich gelohnt.
Ergänzen Sie das Nomen.
Es war viel Arbeit, aber der … hat sich gelohnt.
Es war viel Arbeit, aber der
Aufwand
hat sich gelohnt.
➜
Möchten Sie die Wörter nochmal üben?
↩